Hauptinhalt
Anspruch auf Ergänzungsleistungen
Inhalt
Gesetzliche Bestimmungen im Allgemenen
- Allgemeine Voraussetzungen gemäss Art. 4 ELG
- Zusätzliche Voraussetzungen für Ausländerinnen und Ausländer gemäss Art. 5 ELG
- Mindestalter gemäss Art. 6 ELG
- Ausschluss kantonaler Einschränkungen gemäss Art. 7 ELG
- Verweigerung der Ergänzungsleistung gemäss Art. 8 ELG
Gesetzliche Bestimmungen zum Anspruch und Berechnungsgrundlagen
- Unterbruch des gewöhnlichen Aufenthaltes in der Schweiz gemäss Art. 1 ELV
- Auslandaufenthalte aus einem wichtigen Grund gemäss Art. 1a ELV
- Unterbruch der Karenzfrist gemäss Art. 1b ELV
- Vermögensschwelle gemäss Art. 2 ELV
- Getrennte Ehegatten gemäss Art. 3 ELV
- Übergangsleistung gemäss Art. 27d ELV
Gesetzliche Bestimmungen zum Zusammenrechnung von Ausgaben, Einnahmen und Vermögen
- Ehepaare, von denen mindestens ein Ehegatte in einem Heim oder Spital lebt. Grundsatz gemäss Art. 3a ELV
- Anrechenbare Einnahmen gemäss Art. 4 ELV
- Anerkannte Ausgaben gemäss Art. 5 ELV
- Hinterlassene gemäss Art. 6 ELV
- Kinder, die einen Anspruch auf eine Kinderrente der AHV oder IV begründen gemäss Art. 7 ELV
- Kinder, die ausser Rechnung bleiben gemäss Art. 8 ELV
- In einem andern Kanton wohnhafte Familienglieder gemäss Art. 9 ELV
- Ehegatten oder Familienglieder mit längerem Aufenthalt im Ausland gemäss Art. 10 ELV
- Prüfen des Anspruchs auf Ergänzungsleistungen von Personen, die Überbrückungsleistungen beziehen gemäss Art. 10a
Rechtsprechung in chronologischer Reihenfolge
- Bindung der EL-Behörden an den Entscheid der IV
- Anspruch auf gesondert berechnete Ergänzungsleistungen
- Berechnung der Ergänzungsleistung für eine Person, die Taggelder der IV bezieht
- Geschiedene Ehegatten in häuslicher Gemeinschaft mit ihren Kindern
Pdf-Datei
Um mit dem Online-Handbuch zu arbeiten, ist eine Anmeldung mit Benutzername und Passwort notwendig.