Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Termine für die technische Umsetzung der AHV 21 auf dem Gebiet der zentralen Register der ZAS
Berücksichtigung von Schaltjahren in der EL-Berechnung von Heimbewohnerinnen und -bewohner
Neue Regelung bei der Zulassung von Revisionsunternehmen und Kontrollstellen zur Durchführung der Arbeitgeberkontrollen
Grenzüberschreitende Telearbeit in der Beziehung zur EU/EFTA:
- Neue multilaterale Vereinbarung ab dem 1. Juli 2023
- Umsetzung der Vereinbarung in ALPS
- Entsendung bei vorübergehender Telearbeit
Schutzstatus S für Personen aus der Ukraine: Beitragspflicht und Leistungsansprüche
Beherbergung von Personen aus der Ukraine mit Schutzstatus S durch Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen
Lokalangestellte von Vertretungen von Vertragsstaaten (Nicht-EU/EFTAMitgliedstaaten) und von Drittstaaten in der Schweiz / Arbeitgeberpflichten in Bezug auf die schweizerischen Sozialversicherungen (AHV/IV/EO und ALV, FamZ, UVG, BVG)
Einbezug der obligatorischen Unfallversicherung gemäss dem Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) ins vereinfachte Abrechnungsverfahren
Rückforderungen beim Wechsel in der Zuständigkeit der Ausgleichskasse
Auszahlung von Leistungen der AHV und EL an Pflegeheime
Amtsvollstreckungshilfe im europäischen Umfeld: Elektronischer Austausch erweitert
Inhaltsverzeichnis (Pdf-Datei)
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Statistische Angaben der Ausgleichskassen
Übergangsregelung für Witwerrenten der AHV in Folge Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR)
Beiträge an die Arbeitslosenversicherung – Wegfall des Solidaritätsprozents bei Einkommen über 148'200 Franken
Aufhebung der Guthabengebühr per 23.09.2022 / Ende der Negativzinsen
Sozialversicherungsabkommens mit Tunesien
Auszahlungsschein mit Referenznummer (ASR) ersetzt die Dienstleistung «Alternative Zahlungsanweisungen» per 1. April 2023
Widerruf der Mitteilung an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 422
Eintrag von nicht mehr rentenbildenden Einkommen ins individuelle Konto (MZR-Schlüsselzahl 67)
Lohnträgerschaft («Portage salarial»)
Grenzüberschreitender Einzug von Beitragsforderungen / Amtsvollstreckungshilfe im europäischen Umfeld
Beherbergung von Personen aus der Ukraine mit Schutzstatus S durch Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen
Periodische Posterhebung 2022 - Folgemitteilung
Vorinformationen zur periodischen Posterhebung 2022
Corona-Erwerbsersatz (CE) für Arbeitnehmer in arbeitgeberähnlicher Stellung
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Umsetzung des Betreuungsurlaubs für Eltern von gesundheitlich schwer beeinträchtigten Kindern
Rückforderung des EL-Betrages für die Krankenversicherungsprämie
Neues Sozialversicherungsabkommen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich
Prognostische Rentenberechnung
Fusion der Ausgleichskassen Verom (43), der Ausgleichskasse Gärtner & Floristen (98) und der Ausgleichskasse Schreiner (104) zur AHV Ausgleichskasse Forte (98)
Berechnung der Erwerbsausfallentschädigung während der Covid-19-Pandemie
Progressive Rückführung des maximalen Sockelbetrags auf CHF 100'000
Inkrafttreten des Sozialversicherungsabkommens mit Bosnien und Herzegowina per 1. September 2021
Umgang betreffend Negativzinsen der PostFinance
Informationen betreffend CO2-Gesetz – Rückverteilung an die Unternehmen
Kantonale Regelungen auf dem Gebiet der bundesrechtlichen Ergänzungsleistungen im Jahr 2021
Berechnung der Erwerbsausfallentschädigung während der Covid-19-Pandemie
PostFinance: Einführung Negativzinsen bei AHV-Ausgleichskassen ab 01.09.2021
Erneute Verschiebung Periodische Erhebung Frankieren Post auf 2022
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Fusion der Ausgleichskassen Imorek (30) und Schulesta (88) zur AHV-Kasse Simulac (30)
- Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit)
- Weitergeltung der Verordnungen (EG) Nr. 883/2004 und Nr. 987/2009 bei Personen, auf die vor dem 01.01.2021 das Freizügigkeitsabkommen anwendbar ist (grenzüberschreitende Sachverhalte, die vor dem 01.01.2021 eingetreten sind)
Prognostische Rentenberechnung
Empfehlung zur Vergütung der Kosten von Masken zum Schutz vor dem Coronavirus in den EL
Berücksichtigung der Corona-Erwerbsersatzentschädigung bei der EL-Berechnung
Gesuch für die kollektive Bewilligung zur Übertragung der Aufgabe «Durchführung des Beitragsbezugs für die Finanzierung der kantonalen Ergänzungsleistungen für Familien (FamEL) durch im Kanton Solothurn tätige Familienausgleichskassen (ab 1. Januar 2021)
Solidaritätsbeiträge an die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981
Geldbestellung für die Corona Erwerbsersatzentschädigung am Ende des Monats
Nutzung der E-Rechnung/eBill der PostFinance AG durch die AHVAusgleichskassen / PostFinance / PostFinance Offerte
Übernahme der Posttaxen und Postgebühren in den Bereichen Brief- und Paketpost – Handlungsspielraum der AHV-Ausgleichskassen
Verschiebung Periodische Erhebung Frankieren Post auf 2021
Informationen zum Verfahren Frankieren Post 2020
Änderung des Verfahrens bei der Aufgabe von Paketen (Rz 6006 des KSPF) und neues Erscheinungsbild im Kundenlogin bei der Er- fassung von Lieferscheinen für «P.P.»-Versände
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Sozialversicherungsabkommen mit Brasilien
Prognostische Rentenberechnung
Inkrafttreten des Sozialversicherungsabkommens mit Kosovo auf den 1. September 2019
Gesuch für die kollektive Bewilligung zur Übertragung der Aufgabe «Erhebung von Beiträgen zur Förderung der beruflichen Grundbil-dung im Dualsystem» durch im Kanton Neuenburg tätige Familien-ausgleichskassen (ab 1. Januar 2020)
Gesuch für die kollektive Bewilligung zur Übertragung der Aufgabe «Erhebung von Beiträgen zur Finanzierung der Kinderbetreuungs-strukturen und Tagesfamilienbetreuung» durch im Kanton Genf tätige Familienausgleichskassen (ab 1. Januar 2020)
Neuer ALPS-Release
Kantonale Regelungen auf dem Gebiet der bundesrechtlichen Ergänzungsleistungen im Jahr 2019
Informationen zum Verfahren Frankieren Post 2019
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
EL: Datenaustausch mit den Migrationsbehörden
Inkrafttreten der Sozialversicherungsabkommen mit Serbien und Montenegro per 01.01.2019
Prognostische Rentenberechnung
EL: Datenaustausch mit den Migrationsbehörden
Informationen zum Verfahren Frankieren Post 2018
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Verwendung von ALPS ab 1. Januar 2018
Wir beziehen uns auf unsere AHV-Mitteilung Nr. 376 vom 25. Mai 2016 und erinnern hiermit an unten stehende Thematik.
Frist Ablieferung Revisionsberichte Abschlussrevision
Prognostische Rentenberechnung
Migration der Zahlungsanweisung mit Barauszahlung am Domizil
Detailinformationen zur Migration der Zahlungsanweisung mit Barauszahlung am Domizil
Rückverteilung der CO2-Abgabe an die Unternehmen
Inkrafttreten eines Sozialversicherungsabkommens zwischen der Schweiz und China
Migration der Zahlungsanweisung mit Barauszahlung am Domizil
Informatonen zu Frankieren Post
Migration der Zahlungsanweisungen mit Barauszahlung am Domizil
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Abklärung Einreisedaten und Aufenthaltsbewilligung von ausländi-schen Staatsangehörigen
Ergänzung zur Mitteilung Nr. 384 vom 2. November 2016 / Anhang zu Nr. 389
Abtretung der Rentenfälle an die kantonalen Ausgleichkassen des Wohnsitzkantons beim Bezug von Ergänzungsleistungen
Anwendung der Verordnungen (EG) Nr. 883/2004 und 987/2009 zwischen der Schweiz und dem EU-Mitgliedstaat Kroatien ab dem 1. Januar 2017
Informationen über die grenzüberschreitende Vollstreckung von Forderungen in EU/EFTA-Staaten
Abtretung der Rentenfälle an die kantonalen Ausgleichkassen des Wohnsitzkantons beim Bezug von Ergänzungsleistungen
Abklärung Einreisedaten und Aufenthaltsbewilligung von ausländischen Staatsangehörigen
Drittauszahlung von laufenden Geldleistungen der AHV und IV
Prognostische Rentenberechnung
Neuer Artikel 148a StGB: unrechtmässiger Bezug von Leistungen einer Sozialversicherung oder der Sozialhilfe
Gesuch für die kollektive Bewilligung der übertragenen Aufgabe „Erwerbsersatz bei Adoption“ im Kanton Tessin ab 1. Januar 2017
Migration der Zahlungsanweisung mit Barauszahlung am Domizil
Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit)
Mitteilung zur Änderung der Wegleitung über Versicherungsaus-weis und individuelles Konto (WL VA/IK) infolge Aufhebung von Artikel 136 AHVV
Versand von B-Post-Massensendungen mit „P.P.“-Aufgabeverzeichnis und Auslandsendungen
Rentenantragsverfahren Schweiz – EU/EFTA; Einführung der „Swiss Web Application Pension (SWAP)“ ab 04.04.2016
Nr. 374 vom 25.02.2016: Informationen zu ALPS (3. Release)
- Stand des Projekts ALPS
- Neue Entsendungsbescheinigung für bilaterale Sozialversicherungsabkommen
- Hilfsblatt für die Bestimmung des anwendbaren Sozialversicherungsrechts bei Mehrfachtätigkeit aufgrund der Verordnungen (EG) Nr. 883/2004 und Nr. 987/2009
Alps-Anhang zu AHV-EL Mitteilung Nr. 374d
Informationen zum Verfahren Frankieren Post 2016
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Abtretung der Rentenfälle an die kantonalen Ausgleichkassen des Wohnsitzkantons beim Bezug von Ergänzungsleistungen
Anpassung der Weisungen für die Führung des Registers der Beitragspflichtigen
Frankieren Post - Versand von Massensendungen
Anpassung des IV-Taggeldes auf den 1. Januar 2016
Erziehungsgutschriften bei gemeinsamer elterlicher Sorge von geschiedenen oder nicht miteinander verheirateten Eltern
Zahlungsanweisung mit Barauszahlung am Domizil
Prognostische Rentenberechnung
Senkung des EO-Beitragssatzes auf den 1. Januar 2016
Rentenantragsverfahren Schweiz – EU; Einführung der „Swiss Web Application Pension (SWAP)“ per 01.01.2016
Inkrafttreten eines Sozialversicherungsabkommens zwischen der Schweiz und Südkorea
Frankieren Post - Informationen
Kantonale Regelungen auf dem Gebiet der bundesrechtlichen Ergänzungsleistungen im Jahr 2015
Praxisänderung in der EO
Inkrafttreten des Sozialversicherungsabkommens mit Uruguay am 1. April 2015
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Namenswechsel der Ausgleichskasse Grosshandel und Transithandel (71) per 09. Dezember 2014
Liquidation der Ausgleichskasse Holz (101)
Inkrafttreten der Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 883/2004 und (EG) Nr. 987/2009 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit durch die Verordnung (EU) Nr. 465/2012 sowie Informationen zu ALPS
Keine Bescheinigungen der Ausgleichskassen über Haupt- und Nebenerwerb mehr
Empfehlung zuhanden der AHV-Ausgleichskassen und der UVG-Versicherer
Neuerungen auf den 1. Januar 2015 auf dem Gebiet der Erwerbsersatzordnung (EO)
Prognostische Rentenberechnung
Beiträge aus dem Spezialfonds "Soforthilfe für Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen"
Namenswechsel der Ausgleichskasse faco (61) per 4. Juni 2014
Neue Telefonnummern im BSV
Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika über soziale Sicherheit
Hilflosenentschädigungen der IV und der AHV Änderungen ab 1. Juli 2014
Informationen zum Verfahren Frankieren Post 2014
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
1. Namenswechsel der Ausgleichskasse Autogewerbe (33) per 1.1.2014
Publikation der e-Government Weisungen und Standards
Deplafonierung des Solidaritätsprozents in der ALV per 1. Januar 2014
Ablage sM-Client
Prognostische Rentenberechnung
Neu eröffnetes Konto in den Weisungen über Buchführung und Geldverkehr der Ausgleichskassen
Sedex-Unterbruch
Erneuerung Sedex-Zertifikate
Kantonale Regelungen auf dem Gebiet der bundesrechtlichen Ergänzungsleistungen im Jahr 2013
Spezialprüfung - übertragene Aufgaben
Anpassung der Wegleitung über Versicherungsausweis und individuelles Konto (WL VA/IK)
Sozialversicherungsabkommen der Schweiz mit Indien
Ausbildungsbegriff - Präzisierung zu Praktika durch das Bundesgericht
Beamte gemäss Verordnung (EG) Nr. 883/2004
Ablage sM-Client
Versicherungsmässige Voraussetzungen für den Anspruch auf Leistungen der IV; Begriff des Flüchtlings und Anwendung des Bundesbeschlusses über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und Staatenlosen in der AHV/IV (FlüB)
Gültiger Nachweis der allfälligen serbischen Nationalität von Staatsangehörigen des Kosovo
EESSI – Stand der Arbeiten und Empfehlungen an die zuständigen schweizerischen Durchführungsstellen
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Anrechnung des Assistenzbeitrages der IV bei den Ergänzungsleistungen
Neue Berechnung der Einträge im individuellen Konto (IK)
Zuschüsse und Entschädigungen an die AHV-Ausgleichskassen: Zustellung der Abrechnung
Rückverteilung CO2-Abgabe - Informationen
Erneuerung Sedex-Zertifikate
Ausserordentliche Ablage im sM-Client-Tool (Sedex-Datenaustausch) - FamZReg-Meldungen
Technische Anpassung KSSL-SSL-Applikationszugänge
Datenaustausch – sM-Client
Prognostische Rentenberechnung
Vorgehen Störungsmeldung AHV/IV-Netz
Die Schlüsselzahlen der Staaten: Neue Schlüsselzahl
Umsetzungsstandard zu den Weisung über die Aktenführung in der AHV/IV/EO/EL/FamZLw/FamZ (WAF)
Ausserordentliche Ablage im sM-Client-Tool (Sedex-Datenaustausch)
Aufrechnung der Beiträge zu dem von den Steuerbehörden gemeldeten Nettoeinkommen der über 64/65-jährigen Selbstständigerwerbenden
Web Service Rentenregister
Zuschüsse für die ordentliche Durchführung des vereinfachten Abrechnungsverfahrens
Abtretung der Rentenfälle an die kantonalen Ausgleichkassen des Wohnsitz-kantons beim Bezug von Ergänzungsleistungen
Aufsicht und Revision CO2-Rückverteilung
Abtretung der Rentenfälle an die kantonalen Ausgleichkassen des Wohnsitzkantons beim Bezug von Ergänzungsleistungen
Datenaustausch - sM-Client Version R4 2012
Rückverteilung CO2-Abgabe an die Wirtschaft - Jahr 2012
Informationen zum Verfahren Frankieren Post 2012
Inkrafttreten der neuen Verordnungen (EG) Nr. 883/2004 und (EG) Nr. 987/2009 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit
Inkrafttreten des Sozialversicherungsabkommens mit Japan auf den 1. März 2012
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Web Service Rentenregister
6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket / Leistungsseitige Änderungen bei den Ausgleichskassen
Fusion von Ausgleichskassen per 1.1.2012 und Sedex Datenaustausch - Updates
Ausbildungsbegriff - Präzisierung zu Praktika
Liquidation der Ausgleichskasse Tabak u. Namenswechsel der Ausgleichskasse Chemie
Elektronische Steuermeldung über Sedex
Prognostische Rentenberechnung
Mutationsmeldungen an das Register der Beitragspflichtigen neu mittels Datenaustauschplattform SEDEX
Informationen zum elektronischen Zahlungsauftrag (EZAG XML) der Post
Information zur Inkraftsetzung der AHVG-Revision „Verbesserung der Durchführung" und deren Umsetzung auf Verordnungs- und Weisungsstufe
Intertemporalrechtliche Anwendung der Verwirkungsfristen
Abtretung der Rentenfälle an die kantonalen Ausgleichkassen des Wohnsitzkantons beim Bezug von Ergänzungsleistungen
Kantonale Regelungen auf dem Gebiet der bundesrechtlichen Ergänzungsleistungen im Jahre 2011
Feststellungen aus der Betriebskommission Zentralregister und der Technischen Kommission
Wegleitung über die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV: Präzisierung zu Randziffer 3152.01
Rückverteilung CO2-Abgabe an die Wirtschaft - Jahr 2010 und 2011
Neue Weisung über die Aktenführung; Erinnerung
CO2-Abgabe - Informationsschreiben an Unternehmen über die ausbezahlte Rückverteilung
Liste der von der CO2-Abgabe befreiten Unternehmen
Inkrafttreten des Sozialversicherungsabkommens mit Indien am 29. Januar 2011
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Inkrafttreten von Art. 49bis und 49ter AHVV auf den 1. Januar 2011 und die entsprechenden Übergangsbestimmungen dazu
Revision der Finanzierung der Ausgleichskassen: Vergütungen an die Ausgleichskassen für nicht einbringliche Betreibungskosten gemäss Art. 211quater AHVV
Neuer Teilnehmer beim sedex-Datenaustausch (DA) Ausgleichskasse 117 - swisstempcomp
Revision der Finanzierung der Ausgleichskassen: Zuschüsse zuhanden der Ausgleichskassen für die Ausgleichung von besonders defizitären Prozessen nach Art. 158bis AHVV
Neue Weisung über die Aktenführung
Verfügen des Rentenanspruchs im Falle von noch nicht geklärten Drittauszahlungen
Prognostische Rentenberechnung
Gründung der Ausgleichskasse swisstempcomp (117)
CO2-Rückverteilung – Lohnsummenmeldung bei Kassenwechsel
Befreiung vond den Radio- und Fernsehgebühren und Ergänzungsleistungen
Anwendung der neuen Gemeinschaftsverordnungen Nr. 883/2004 und 987/2009 in der EU ab dem 1. Mai 2010 – Auswirkungen für die Schweiz
Vorgezogene Rückverteilung der CO2-Abgabe
Nichtweiteranwendung des Sozialversicherungsabkommens mit dem früheren Jugoslawien im Verhältnis zu Kosovo
Frankieren Post 2010 – inkl. Nachtrag
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Informationen betreffend Rückverteilung der CO2-Abgabe
Mitteilung an die Ausgleichskassen betreffend Meldung von IK-Eintragungen
Richtlinien zur Berechnung des betreibungsrechtlichen Existenzminimums nach Art. 93 SchKg
Auflösung der Ausgleichskasse ALKO (42)
Rückverteilung der CO2-Abgabe; Präzisierung im Zusammenhang mit der Meldung der Lohnsummen an die ZAS
ALV-Beitragssatz für das Jahr 2010
Informationen betreffend die Rückverteilung der CO2-Abgabe
Prognostische Rentenberechnung
Migration des zentralen Versichertenregisters NRA zum NRA/UPI; Registerharmonisierung / Einführung eines gemeinsamen Korrekturprozesses ab 1.9.2009
Migration des zentralen Versichertenregisters NRA zum NRA/UPI
Migration des zentralen Versichertenregisters NRA zum NRA/UPI; Verzögerung der Einführung eines gemeinsamen Korrekturprozesses; Registerharmonisierung
Kantonale Regelungen auf dem Gebiete der bundesrechtlichen Ergänzungsleistungen im Jahr 2009
Errichtung neuer und Umwandlung bestehender AHV-Verbandsausgleichskassen
Diverse Informationen zum Verfahren Frankieren Post
Neue Schlüsselzahl der Bundesverwaltung für Palästina
Auflösung der Zweigstelle 2 der AHV-Ausgleichskasse Horlogerie (51)
Anspruch auf IV-Taggelder; Abgrenzung zwischen Erwerbstätigen und Nicht-Erwerbstätigen
Anwendung der Verordnungen (EWG) Nr. 1408/71 und 574/72 zwischen der Schweiz und den neuen EU-Mitgliedstaaten Rumänien und Bulgarien ab dem 1. Juni 2009
Migration des zentralen Versichertenregisters NRA zum NRA/UPI Kommunikationsmassnahmen; (Registerharmonisierung) Ergebnisse aus der Taskforce NRA/UPI und der Technischen Kommission
Information zum Projekt elektronischer Datenaustausch DA
Liste der von der CO2-Abgabe befreiten Unternehmen Publikation im Intranet AHV/IV
Bundesgerichtsurteile zur Drittauszahlung
Migration des zentralen Versichertenregisters (NRA) zum NRA/UPI / Auswirkungen für die Durchführungsstellen / Ergebnisse aus der Taskforce NRA/UPI
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2AHVV
Informationen betreffend die vorübergehende Verlangsamung der Aktivität von FARAS
Anpassung der Erwerbsersatz- und Mutterschaftsentschädigung; Zeitliche Geltung
Prognostische Rentenberechnung
Bundesgerichtsurteil zur Entsendung
Vergütungen im Rahmen des vereinfachten Abrechnungsverfahrens
Neue Antragsformulare für Entsendungen
Kantonale Regelungen auf dem Gebiet der bundesrechtlichen Ergänzungsleistungen im Jahr 2008
Projekt NNSS - Informationen zu den Themen; Neues Formular 318.260 „Anmeldung für einen Versicherungs-ausweis“; Anmeldung der Arbeitnehmer durch die Arbeitgeber mit Austellung eines Versicherungsausweises
Anwendung des Art. 17a Vo 1408/71 in der Schweiz
Auswirkungen des Europarechts auf die Gewährung von Eingliederungsmassnahmen der IV und Hilfsmitteln der AHV
Projekt NNSS - Auslieferungskonzept-Übersicht für den neuen Versicherungsausweis
Projekt NNSS: Informationen und Empfehlungen zum Thema Datenaustausch mit dem zentralen Versichertenregister der ZAS vor und nach dem Wechsel auf die 13-stellige Versicherten-nummer am 1. Juli 2008
EL: Anzuwendender Umrechnungskurs für die Anrechnung ausländischer Renten
Neue Schlüsselzahlen des Staates für Kosovo
Frankieren Post – Versand der neuen Versicherungsausweise
Liste der Stellen, die daran interessiert sind, weiterhin als Mietstellen für die Abgabe von Elektrobetten zu Lasten der EL tätig zu sein
Verwendung der AHV-Nummer in den MZR für EO/MSE und IVTG
5. IV-Revision: Neue IV-Formulare ab 1. Januar 2008
Aufhebung der prozentualen Unkostenpauschalen auf den1. Januar 2010
A. Wichtige Weisungsänderungen aufgrund der Unternehmenssteuerreform II; B. Publikation ausgewählter Urteile des Bundesgerichts zum AHV- Beitragsrecht
Frankieren Post - Erhebungsjahr 2008
Meldung der Anzahl Fälle im Zusammenhang mit der Anschlusskontrolle an eine registrierte Einrichtung der beruflichen Vorsorge
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital Art. 18 Abs. 2 AHVV
1. Inkrafttreten des Sozialversicherungsabkommens mit Australien am 1. Januar 2008; 2. Änderung der Sozialversicherungspflicht im Verhältnis Schweiz - Liechtenstein ab 1. Januar 2008; 3. Kreisschreiben über die Quellensteuer - Auskunftsstellen Quellensteuer 2008
Kündigung der Mietverträge für Elektrobetten durch die IV - Auswirkungen auf die EL
Inkrafttreten des Sozialversicherungsabkommens mit Bulgarien am 1. Dezember 2007; Prognostische Rentenberechnung
Neues Kreisschreiben Regress AHV
NFA und EL: Zuständigkeit im Heimfall
Informationsschreiben an die Ausgleichskassen betreffend Kontaktaufnahme des Bundesamtes für Umwalt (BAFU) im Zusammenhang mit der CO2-Abgabe
Informationen zur Einführung der 5. IV-Revision
Unabhängigkeit Montenegros; Weitergeltung des Sozialversicherungsabkommens mit Jugoslawien
Kantonale Regelungen auf dem Gebiete der bundesrechtlichen Ergänzungsleistungen
Befreiung von der Beitragspflicht bei nichterwerbstätiger Personen, deren erwerbstätiger Ehegatte das Rentenalter erreicht hat (Präzisierung der Rechtsprechung im Urteil H 73/06 vom 26.01.07, zur Publikation vorgesehen)
Neue E-Formulare
Technische Weisungen für den Datenaustausch in XML mit der ZAS
Neuerung ab 1. Juli 2007 im Verfahren Frankieren Post
Meldung der Anzahl Fälle im Zusammenhang mit der Anschlusskontrolle an eine registrierte Einrichtung der BV
Zugang zum Intranet der Schweizerischen Informatikkonferenz aus dem Intranet AHV/IV (neues Icon SIK/CSI auf der Homepage)
Rechtsprechung; Dauerfahrkarten; Verzugszinsen
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Beitragsrechtliche Behandlung von Dauerfahrkarten, welche an Arbeitnehmende der dem Verband öffentlicher Verkehr angeschlossenen Unternehmen abgegeben werden
Meldung der EO-Daten an die ZAS; Neuerungen in den Plausibilitätskontrollen
Elektronische Weisungen; inkl. Beilagen
Inkrafttreten der neuen Beitragsregelung für nichterwerbstätige Asylsuchende per 1. Januar 2007
Schweizerisch-französisches Abkommen über die Versicherungsunterstellung von arbeitslosen; Grenzgängern / Unklarheit im Abschnitt A der EO-Anmeldung
Informationen zum Verfahren frankieren Post
Unentgeltliche Verbeiständung
Neue Schlüsselzahlen der Staaten für Serbien und Montenegro
Kürzung der Hilflosenentschädigung bei Heimaufenthalt
Wichtige Information, Arbeiten zur Einrichtung des gesicherten Zugangs zu Telezas 3
Überarbeitetes Anmeldeformular zum Bezug der Mutterschaftsentschädigung; Meldung der EO Daten an die ZAS
Falsche Versicherungsunterstellung in der CH oder der EU (VO (EWG) Nr. 1408/71)
Mutterschaftsentschädigung: Ausnahme vom Erfordernis der Einreichung des Geburtsscheines oder des Familienbüchleins bei der Anmeldung
Änderungen im Kreisschreiben über das Verfahren in der Leistungsfestsetzung in der AHV/IV (KSBIL) ab dem 1. April 2006
Nr. 184 vom 20.3.2006 s. auch Beilagen zu Nr. 184
Postversand „Frankieren Post“ - verschiedene Informationen
Anwendung der Verordnungen (EWG) Nr. 1408/71 und 574/72 zwischen der Schweiz und den zehn neuen EU-Mitgliedstaaten ab dem 1. April 2006
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
EL - Kanton Neuenburg EL - Wegleitung über die EL
Nr. 180 vom 22.11.2005 s. auch Beilagen zu Nr. 180 (erste / zweite Beilage)
Formular „Bestätigung der persönlichen Angaben“ Nr. 318.271 (überarbeitetes Formular „Personalausweis“)
Abtretung der Rentenfälle an die kantonalen Ausgleichskassen des Wohnsitzkantons beim Bezug von Ergänzungsleistungen
Verbuchung des Mitgliederbeitrages an die IV-Stellenkonferenz; Registrierung der Arbeitgeber durch die AHV-Ausgleichskasse und Überprüfung des Anschlusses der Arbeitgeber an das BVG bei der Nutzung einer „Serviceeinrichtung“ für ein vereinfachtes Abrechnungsverfahren für Arbeitgeber
Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens - Inkrafttreten
Arbeiten im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Versichertennummer in der AHV
Mutterschaftsentschädigung; Besitzstandsgarantie bei der Ablösung eines Taggeldes der Arbeitslosenversicherung
Versand von Postsendungen gemäss den Richtlinien im Kreisschreiben über die Übernahme der Posttaxen und Postgebühren (KSPF)
Meldung der Anzahl Fälle im Zusammenhang mit der Anschlusskontrolle an eine registrierte Einrichtung der beruflichen Vorsorge
Ablösung der EO-Meldekarte durch eine neue EO-Anmeldung
Aufhebung des Vertrags „Technische Überzugslimite“ zwischen der PostFinance und den Ausgleichskassen
EL: Zuständiger Kanton für die Berechnung und Auszahlung bei Kindern, die nicht beim (zusatz)rentenberechtigten Elternteil leben. EL: Getrennte Ehegatten ohne gerichtlich geregelten Unterhalt
Mutterschaftsversicherung im Kanton Genf
Kantonale Regelungen auf dem Gebiet der bundesrätlichen Ergänzungsleistungen
Neuer Lohnausweis
Information zu Frankieren Post ab 1.1.2005
Pilotprojekt zur beschleunigten Auszahlung der Erwerbsausfallentschädigung an Rekruten (EO BAR)
In-Kraft-Treten der neuen Entschädigungsansätze für Dienstleistende; Übergangsrecht
Übernahme von Rentenfällen von EL-Bezügern durch die SVA Zürich
Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV
Meldung der EO-Daten an die ZAS bei Schutzdienstleisten-den/Kreisschreiben über die Quellensteuer
Leistungsanspruch der Hinterlassenen der Opfer des Seebebens in Südostasien
Verfahren „Frankieren Post“ ab 1.1.2005
Prognostische Rentenberechnung
Bereinigung im Bereich der geltenden AHV/EL-Mitteilungen
Abkommen mit den Philippinen: Regelungen im Bereich AHV/IV
Pfändbarkeit von IV-Taggeldern; EO-Entschädigung und Armee XXI
Auszahlung der Hilflosenentschädigung bei Spitalaufenthalt
Errichtung neuer und Umwandlung bestehender AHV-Verbandsausgleichskassen
Art. 3 Abs. 3 AHVG: Praxisänderung bei der Beitragsbefreiung nichterwerbstätiger Personen, deren erwerbstätiger Ehegatte das Rentenalter erreicht hat
Korrigendum
Osterweiterung der EU am 1. Mai 2004
Abtretung der Rentenfälle an die kantonalen Ausgleichskassen des Wohnsitzkantons beim Bezug von Ergänzungsleistungen
Nr. 149 vom 30.3.2004 (Beilage)
Bestimmung des Beitragsstatuts von Bäuerinnen
Abtretung der Rentenfälle an die kantonalen Ausgleichskassen des Wohnsitzkantons beim Bezug von Ergänzungsleistungen; Abkommen über Soziale Sicherheit zwischen der Schweiz und den Philippinen
1. Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital - Art. 18 Abs. 2 AHVV; 2. Plafonierung der Alters- und Invalidenrenten bei verspäteter IV-Anmeldung und bei Nichtanmeldung; 3. Kreisschreiben über die Quellensteuer Auskunftsstellen Quellensteuer 2004
Nr. 146 vom 4.2.2004 (Beilage)
Elektronische Anmeldung von Selbständigerwerbenden
Rückzüge von einzelnen AHV-Rentenzahlungen
Regress gegen haftpflichtige Dritte - Auswirkungen des ATSG