Hauptinhalt
Unfallbegriff
www.unfallbegriff.ch
Inhalt
Gesetzliche Bestimmung
- Unfallbegriff
Ungewöhnlicher äusserer Fatkor
- Grundsatz des ungewöhnlichen äusserern Faktors
- Notwendiges exogenes Element im Rahmen des ungewöhnlichen Faktors
- Gesteigertes Abgrenzungsbedürfnis, wenn kein gesicherter exogener Faktor vorliegt
- Grobfahrlässigkeit im Licht des ungewöhnlichen äusseren Faktors
Ungewöhnlicher äusserer Faktor bei Sportunfällen im Speziellen
- Auch bei Sportverletzungen besonderes Vorkommnis notwendig
- Gewöhnliche Bandbreite des Bewegungsmusters
- Übung verläuft anders als geplant, nicht inhärentes Risiko
Plötzlichkeit
- Grundsatz der Plötzlichkeit mit zwei Beispielen
- Mehrmaliges Zuführen von Substanzen
- Gasvergiftung / Bestrahlung
Untermenus > Beispiele aus der Rechtsprechung von A bis Z
- Affekt, Alkohol, Auffangen von Patienten
- Ärztlicher Eingriff
- Ballspiele, Basketball, Bohren
- Diskushernie, Drehbewegung, Drogen
- Eishockey, Epilepsieanfall
- Fallschirm, Fehltritt, Fitness, Frust, Fussball
- Gehörtrauma, Gleitschirm, Golf, Gymnastik
- Hampelmann, Handball, (fester) Händedruck, Hernien, Hexenschuss, Herzinfarkt
- Insektenstiche: Wespen, Bienen, Hornesen, Spinnen, Zecken, Bremsen Mücken, Wanzen, Flöhe, Läuse
- Kampfsport, Kauschaden, Knalltrauma, Kraftaufwand, Krankheit, Kunstflug
- Kardiovaskulärer Schwächeanfall
- Lumbago, Lebensmittel, Leistenbruch, Lumbago
- Malaria, Medikamente, Misstritte,
- Nachfassen
- Prothese
- Reflexartige Bewegung, Reiten, Rutsche
- Scooter, Skifahren, Sonnenbrand
- Schneesport, Schreckereignis, Schwelle
- Sprung
- Stolpern, Stoss
- Tinnitus
- Unterkühlung
- Tauchunfälle, Tennis, Treppe, Treppensteigen, Turnen
- Überanstrengung
- Verbrühen mit heissem Wasser, Vergewaltigung, Vergiftungen, Vergnügungsbahn, Verhebetrauma
- Vollbremsung, Volleyball
- Wasser, Wasserrutsche, Wegrutschen, Wegstemmen, Wundinfektion, Wutanfall
- Zahnschaden, Zeckenbiss, Zusammenstoss
Expertensysteme: Unfallbegriff und unfallähnliche Körperschädigung
- Diese Applikation beurteilt, ob der Unfallbegriff erfüllt ist oder eine gedeckte unfallähnliche Körperschädigung vorliegt.
Interne Links > Verwandte Themen
Um mit dem Online-Handbuch zu arbeiten, ist eine Anmeldung mit Benutzername und Passwort notwendig.