Hauptinhalt
Rückfälle und Spätfolgen
Inhalt
Gesetzliche Grundlage
- Rückfälle und Spätfolgen gemäss Art. 11 UVV
Grundsätze
- Rechtskräftiger Fallabschluss als Voraussetzung
- Kausalität
- Rückfälle und Spätfolgen gelten nicht als neue Unfälle
Anforderungen an den Beweis eines Rückfalls
- Beweispflicht durch die versicherte Person
- Keine Beweispflicht Versicherer für alternative Ursachen
- Unterschied zwischen Leistungseinstellung und Ablehnung eines Rückfalls
Abgrenzung zwischen Grundfall und Rückfall
- Entscheidungsdiagramm
- Bedeutung Schwere des Unfalls / Brückensymptome
- Brückensymptome gestützt auf ärztliche Aussagen
- Vorhersehbare Wiederauftreten von Beschwerden
Mittelbare bzw. indirekte Unfallfolgen: Fehlbelastung und Dekonditionierung
- Fehlbelastung (Knie > Hüfte)
- Fehlbelastung (Bein > Rücken)
- Fehlbelastung (Bein > Rücken)
- Fehlbelastung (Ellenbogen > Schulter)
- Dekonditionierung (Fuss > Rücken)
Gutachterfrage
- Rückfall oder Spätfolge
Verschiedene Themen
- Rückfälle und Spätfolgen in Bezug zu Rentenrevisionen und IV-Neuanmeldungen
- Erhöhung oder Beginn einer Invalidenrente infolge eines Rückfalls oder einer Spätfolge
- Rückfälle und Spätfolgen von Unfällen ohne UVG-Deckung
Expertensysteme (Applikation öffnet in neuem Fenster): Grundfall, Rückfall oder Spätfolgen
- Diese Applikation prüft, ob eine erneute Forderung über den Grundfall, als Rückfall oder Spätfolge geprüft werden muss.
Um mit dem Online-Handbuch zu arbeiten, ist eine Anmeldung mit Benutzername und Passwort notwendig.
Kunden: Technischer Support / Mögliche Neukunden: Informationen