Hauptinhalt
UVG Ad-Hoc-Empfehlungen der Ad-Hoc-Kommission Schaden UVG
www.uvgadhoc.ch
Arbeiten mit den UVG Ad-Hoc-Empfehlungen
Um die Empfehlungen als Pdf-Dateien zu öffnen, müssen Sie auf die Nummern derselben klicken.
Die Titel der Empfehlungen sind mit den entsprechenden Themen im Online-Handbuch verlinkt; dort stehen Ihnen die gewünschten Empfehlungen im Gesamtkontext zur Verfügung.
Untermenus
Letzte Änderung: 23. Dezember 2020
2009
2002
2001
1997
1994
1985
Anstellungsverhältnisse bei Alpgenossenschaften
Versicherung von Hauswarten und ihren Hilfspersonen
Dauer der Rentenleistungen an den geschiedenen Ehegatten
Taggeldberechnungen bei Zusammmentreffen von Unfall und Krankheit
Versicherter Verdienst: Unterjährige, befristete Arbeitsverhältnisse
Mitwirkungspflicht des Versicherten bei strafbaren Körperverletzungen
1984
Versicherter Verdienst: Familienmitglieder, Gesellschaften
Unentgeltiche Mitwirkung der Behörden
Hinterlassenenrente: Aufnahme einer weiteren Ausbildung
Hinterlassenenrente: Nachweis einer Ausbildung
Anpruch des überlebenden Ehegatten
Brillen, Hörapparate, Zahnprothesen
Massgebender Lohn bei unregelmässig beschäftigten Personn und Temporärarbeitern
1983
Berechnung der Kürzug von Komplementärrenten
Versicherter Verdienst in der Abredeversicherung
Teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte
Taggeld bei vermindertem Lohn infolge Unfall und Krankheit
Erebliche Änderung des Invaliditätsgrades
Schuldhafte Herbeiführung des Unfalles durch den Versicherten
Versicherter Verdienst: Saisonbeschäftigter